• 0
  • Inhalte werden geladen.

    Mitteilungen

    Beim Laden der Mitteilungen ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es später erneut.

    Mitteilungen

Suchvorschläge

Letzte Suchanfragen

  • 0

    Inhalte werden geladen.

Inhalte werden geladen.

Mitteilungen

Beim Laden der Mitteilungen ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es später erneut.

Mitteilungen

Suchvorschläge

Letzte Suchanfragen

Die Navigation konnte nicht geladen werden. Laden Sie die Seite erneut.

Wird geladen...

GRANDE Revolution
Das Fein Multitool

Seit über 50 Jahren steht das Fein Multitool für Präzision und Vielseitigkeit im Handwerk. Mit innovativen Technologien und einer breiten Palette an Einsatzmöglichkeiten hat es sich als unverzichtbarer Begleiter für Schreinerinnen und Schreiner, Bauprofis und Metallbearbeiterinnen und -bearbeiter etabliert. Die Geschichte dieses Werkzeugs zeigt, wie Tradition und Fortschritt Hand in Hand gehen können, um herausragende Lösungen für die Praxis zu schaffen.


Wie alles begann

Die Erfolgsgeschichte von Fein begann 1967 mit der Erfindung des weltweit ersten oszillierenden Werkzeugs – der Gipssäge. Dieses bahnbrechende Gerät legte den Grundstein für die Entwicklung des Multitools, das 1985 als «Multimaster» erstmals auf den Markt kam. Seither hat Fein das Multitool kontinuierlich weiterentwickelt und perfektioniert. Heute ist es dank der einzigartigen Starlock-Schnittstelle und einer breiten Auswahl an Aufsätzen eines der flexibelsten Werkzeuge seiner Klasse.

Die Revolution: Vielseitigkeit und Präzision

Das Fein Multitool revolutionierte die Arbeit von Handwerkerinnen und Handwerkern weltweit. Mit einer einzigen Maschine können zahlreiche Aufgaben wie Sägen, Schleifen und Schaben präzise und effizient ausgeführt werden. Die robuste Bauweise und die patentierten Funktionen wie die werkzeuglose Schnellspannvorrichtung setzen Massstäbe in Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit. Ob bei Renovierungen, im Innenausbau oder in der Metallbearbeitung – das Multitool überzeugt mit Vielseitigkeit und Präzision.


Was das Fein Multitool ausmacht

  • Flexibilität: Mit mehr als 100 Zubehörteilen für vielfältige Anwendungen
  • Langlebigkeit: Hochwertige Materialien und Verarbeitung für den Dauereinsatz
  • Präzision: Perfekte Ergebnisse dank innovativer Technologien
  • Effizienz: Werkzeugloser Wechsel der Aufsätze für einen schnellen Arbeitsfluss
  • Nachhaltigkeit: Produziert mit höchsten Standards in Deutschland


Fein: Eine Marke mit Geschichte

Seit über 150 Jahren steht Fein für wegweisende Innovationen in der Elektrowerkzeugindustrie. Gegründet 1867 von Wilhelm Emil Fein, legte das Unternehmen mit der Erfindung der ersten elektrischen Handbohrmaschine 1895 den Grundstein für moderne Elektrowerkzeuge. Diese bahnbrechende Innovation prägte nicht nur die Branche, sondern etablierte Fein als Pionier im Handwerk.

Heute ist Fein ein weltweit geschätztes Unternehmen mit rund 900 Mitarbeitenden und einem Vertriebsnetz in über 45 Ländern. Am Hauptsitz in Schwäbisch Gmünd-Bargau in Deutschland entstehen Werkzeuge, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen – ein Anspruch, der durch die enge Zusammenarbeit mit Handwerkerinnen und Handwerkern und über 700 aktive Schutzrechte untermauert wird, darunter etwa 500 Patente und Patentanmeldungen.


Es gibt noch vieles zu entdecken

Wollen Sie den Warenkorb wirklich leeren?

Warenkorb speichern

Bestellvorlage erstellen

Zur Firmenbestellung hinzufügen

Zur Sammelbestellung hinzufügen

Warenkorb speichern

Zur Firmenbestellung hinzufügen

Zur Sammelbestellung hinzufügen

Bestellvorlage erstellen

Sie möchten etwas zu Ihrem Warenkorb hinzufügen, in dem sich bereits Artikel befinden.

Sie möchten etwas zu Ihrem Warenkorb hinzufügen.

Beim Hinzufügen der Firmenbestellung(en) in den Warenkorb, werden die gewählt(en) Firmenbestellung(en) aus den Firmenbestellungen entfernt.

Soll die Firmenbestellung wirklich gelöscht werden?