Inhalte werden geladen.
Elektrische Türöffner
Typ des Türöffners
Arbeitsstrom-Funktion
Die Tür kann nur während der Kontaktgabe geöffnet werden. Bei Wechselstrombetrieb ist ein Summton hörbar. Bei Gleichstrombetrieb kein Summton. Bei Montage mit Aufwurffeder oder Aufdruck-Bolzen ist die Tür nach Kontaktgabe sichtbar aufgesprungen. Nennspannung 6-24 V Momentkontakt.
Ruhestrom-Funktion
Der Türöffner ist versperrt, solange der Strom eingeschaltet ist. Wird der Strom ausgeschaltet oder durch Stromausfall unterbrochen, ist die Türöffnerfalle beweglich und die Tür kann geöffnet werden. Nennspannung 12 V / 24 V. Für Notausgänge sind spezielle Ruhestrom-Türöffner zu verwenden, die auch unter Vorlast öffnen.
Mechanische Entriegelung
Der Entriegelungshebel in der Ecke des Fallenausschnitts schaltet während der Besuchszeit die Türöffnerfunktion aus. Die Türöffnerfalle ist beweglich, die Tür kann beliebig oft geöffnet werden. Freier Durchgangsverkehr. Die Ausstattung der Tür mit einem zusätzlichen Türschliesser verhindert, dass die Tür evtl. durch Winddruck, Luftzug etc. aufgestossen wird.
Elektrische Entriegelung
Die Türöffnerfunktion (= festgehaltene Tür durch die starre Türöffnerfalle) ist zeitweilig elektrisch durch Dauer-Gleichstrom über einen Spezialschalter oder eine Schaltuhr ausgeschaltet. Die Türöffnerfalle ist bei eingeschalteter Entriegelung beweglich. Die Tür kann beliebig oft geöffnet werden. Die Ausstattung der Tür mit einem zusätzlichen Türschliesser verhindert, dass die Tür evtl. durch Winddruck, Luftzug etc. aufgestossen wird. Momentkontaktgabe mit Wechselspannung möglich.
Arretierung
Der schlossfallengesteuerte Arretierstift in der Mitte der Türöffnerfalle hält den Türöffner so lange entriegelt, bis die Tür geöffnet wird. Einmaliges Eintreten möglich.
Freilaufdiode
DIN-Richtungsbezeichnung für 1- und 2-flüglige Türen
Die FaFix-Funktion
Türöffner mit verstell- und fixierbarer Türöffnerfalle. Eine ideale Arbeitserleichterung bei der Fallenjustierung. Einfache Montage, unkomplizierte Justierung der Türöffnerfalle auf die Schlossfalle nach dem Einbau. Dehnungsausgleich durch Nachjustierung des Türöffners ist jederzeit möglich. Durch die Verstellbarkeit ist auch bei engsten Platzverhältnissen die nachträgliche Justierung auf die Schlossfalle möglich.
Das Profix-Prinzip
ProFix ist eine Kombination bestehend aus einem FaFix Türöffner mit einer am Türöffner integrierten Fallenführung (Fallenrutsche). Um dem Anwender die Vorteile von Radiustüröffner und FaFix in vollem Umfang zu ermöglichen, wurde ProFix entwickelt. Mit ProFix kann die Zargenausnehmung/ Blendrahmenausfräsung standardisiert werden. Zu einem ProFix Schliessblech stehen kompatible elektrische ProFix-Türöffner für Standard-(T0)-Türen sowie für Rauch- und für Brandschutzanwendungen zur Verfügung. Der ProFix-Fluchttüröffner des Modells 332 rundet das Programm ab.
Bestellzusatz
Rückmeldekontakt (RR) stellt die Information "Tür auf / Tür zu“ zur Verfügung.
Ankerkontakt (AKR) ist zur elektronischen Überwachung des Verriegelungszustandes.
Haben sich Fragen ergeben? Unsere Profis stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns.