• 0
  • Inhalte werden geladen.

    Mitteilungen

    Beim Laden der Mitteilungen ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es später erneut.

    Mitteilungen

Suchvorschläge

Letzte Suchanfragen

  • 0

    Inhalte werden geladen.

Inhalte werden geladen.

Mitteilungen

Beim Laden der Mitteilungen ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es später erneut.

Mitteilungen

Suchvorschläge

Letzte Suchanfragen

Die Navigation konnte nicht geladen werden. Laden Sie die Seite erneut.

Wird geladen...

Wetterschenkel

Kleine Abschrägung, grosse Wirkung: Ein Wetterschenkel verhindert, dass sich am unteren Teil des Fensterrahmens Flüssigkeit sammelt und den Materialien längerfristig schadet. Alles, was es dazu braucht, finden Sie bei uns.

Mit dem Wetterschenkel fallen Wind und Wetter aus dem Rahmen

Ein Fensterrahmen ist Wind und Wetter ausgeliefert. Vor allem der untere Teil. Ein Wetterschenkel, auch Wasserschenkel genannt, dient dem Schutz der exponierten Stelle am Fensterrahmen. Das abgeschrägte Element wird am unteren Teil des Fensterflügels angebracht und sorgt dafür, dass sich das Wasser von Regen, Schnee und Hagel oder Kondenswasser nicht sammelt oder in den Fensterfalz gelangt, sondern sofort und gleichmässig abfliesst. Der Schutz durch ein Wetterschenkel ist bei einem Fenster von nicht zu unterschätzender Bedeutung. Er schützt das Holz langfristig vor Schäden wie Schimmel, Zersetzung, Lackablösung und Schädlingsbefall, welche durch die Feuchtigkeitsbildung entstehen können.

Immer öfter wird der Wetterschenkel heute durch die Regenschutzschiene ersetzt. Dieser befindet sich nicht mehr am Fensterflügel, sondern wird am Rahmen befestigt. Das Prinzip und der Nutzen bleiben gleich. Der Vorteil: Die Regenschutzschiene lässt sich auch problemlos an älteren Fenstern nachrüsten. In vielen Fällen kommt auch noch ein Flügelabdeckprofil mit Gummidichtung für den Flügelfalz hinzu.

Entdecken Sie jetzt im KOCH ONLINE SHOP alle unsere Produkte rund um den Wetterschenkel.

Wollen Sie den Warenkorb wirklich leeren?

Warenkorb speichern

Bestellvorlage erstellen

Zur Firmenbestellung hinzufügen

Zur Sammelbestellung hinzufügen

Warenkorb speichern

Zur Firmenbestellung hinzufügen

Zur Sammelbestellung hinzufügen

Bestellvorlage erstellen

Sie möchten etwas zu Ihrem Warenkorb hinzufügen, in dem sich bereits Artikel befinden.

Sie möchten etwas zu Ihrem Warenkorb hinzufügen.

Beim Hinzufügen der Firmenbestellung(en) in den Warenkorb, werden die gewählt(en) Firmenbestellung(en) aus den Firmenbestellungen entfernt.

Soll die Firmenbestellung wirklich gelöscht werden?