Inhalte werden geladen.
Einladung zum Talent-Wettbewerb 2022
03.02.2022
Alle Schreiner Lernenden sind eingeladen am Wettbewerb teilzunehmen. Das Lehrjahr spielt keine Rolle. Die Lernenden können ihr Talent mit der Herstellung des Tischdieners messen. Dieser ist nach Plan und Ablauf im eigenen Ausbildungsbetrieb herzustellen. Die Herstellungszeit ist verbindlich festzuhalten und gilt als Kriterium. Es ist mit einer Richtzeit von 120 bis 210 min zu rechnen. Der von schreinermacher und KOCH in der ganzen Schweiz organisierte Wettbewerb dient als gute Vorbereitung auf die Teilprüfung und zur Förderung der Schreiner Lernenden. Neben den praktischen Erfahrungen können Sachpreise im Gesamtwert von über CHF 5000.– gewonnen werden. Die sechs Besten jeder Kategorie, erhalten einen Preis. Die Teilnahme ist kostenlos.
Über Schreinermacher
Schreinermacher ist ein im 2005 gegründeter Lehrbetriebs-Verbund. Der Verbund ist als nicht gewinnorientierter Verein organisiert, besteht aus verschiedensten Schreinereien und bietet Ausbildungsplätze mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis und der zweijährigen beruflichen Grundbildung an. Das gemeinsame Ziel ist, Lehrstellen zu erhalten und neue zu schaffen. Damit leistet der Verbund einen Beitrag gegen den Fachkräftemangel und stärkt die Schweizer Schreinerbranche. Die KOCH Group AG unterstützt schreinermacher als Sponsor. Werden auch Sie Mitglied von schreinermacher.
Einsendeschluss ist der 1. Mai 2022.
Ablauf der Teilnahme
Material, Werkzeug und Handmaschinen bereitstellen
Reissen und Bearbeiten gemäss Plan, effektiver Zeitbedarf notieren und vom Berufsbildner*in kontrollieren lassen
Eingabeformular ausfüllen und vom verantwortlichen Berufsbildner*in durch Unterschreiben bestätigen lassen
Objekt und Eingabeformular an schreinermacher senden bis 1. Mai 2023.
In unserem YouTube-Video erfährst du mehr zum Wettbewerbsablauf und du siehst die fertigen Tischdiener der zwei Lernenden.
- Die Teilnahme ist kostenlos
- Es ist egal, in welchem Lehrjahr die / der Lernende ist
- Das Wettbewerbs-Objekt muss vom Teilnehmer / Teilnehmerin in eigener Arbeit ausgeführt werden
- Die Teilnahme erfolgt nur durch die Onlineanmeldung, eingesendetes Objekt inkl. ausgefülltem sowie unterschriebenem Eingabeformular
- Es darf nur ein Objekt eingereicht werden
- Das Objekt wird nicht an den Absender zurückgesendet
- Der Preis wird überbracht oder gesendet
- Passgenauigkeit
- Massgenauigkeit
- Endergebnis
- Lehrjahr
- Zeitbedarf